Dominik Patzelt, Director of Business Development bei VCG.AI, war kürzlich zu Gast im Circular Coffee Break Podcast.
Zusammen mit Gastgeber Michael Hanf sprach er darüber, wie VCG.AI Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data nutzt, um industrielle Nebenprodukte und Nebenströme in wertvolle Ressourcen zu verwandeln – und so Unternehmen dabei hilft, zirkuläre Wirtschaftsmodelle voranzutreiben.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht und automatisch mit einer KI-Übersetzungssoftware übersetzt. Bitte entschuldigen Sie eventuelle grammatikalische Fehler.
Treiber der zirkulären Innovation in Unternehmen
Bei der 14:00-Marke sprechen sie über die wichtigsten Treiber für zirkuläre Innovationen in Unternehmen.
Sie heben mehrere Faktoren hervor, darunter den steigenden Wettbewerb aus anderen Regionen, der Unternehmen dazu zwingt, ihre Produktportfolios zu diversifizieren und Prozesse zu optimieren. Ein weiterer entscheidender Faktor ist Innovation: Immer mehr Unternehmen erforschen neue Materialien und verbessern ihre Beschaffungsstrategien. Auch gesetzliche Vorschriften spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft.
„Ich möchte mehr zirkuläre oder biobasierte Materialien. Wo kann ich sie bekommen? Welche Technologien helfen mir dabei, mein Produkt so zu entwickeln, dass ich es auf eine zirkulärere Weise verkaufen kann? Wie mache ich das? Wo kann ich Nebenprodukte kaufen?“
Zwei Seiten derselben Medaille
Bei der 15:20-Marke spricht Michael Hanf darüber, warum Lösungen wie VCG.AI entscheidend sind, um Unternehmen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen in der Kreislaufwirtschaft zu verbinden:
„Ein interessanter Punkt, denn es geht tatsächlich in beide Richtungen. Einerseits geht es darum, Abfall nachhaltig loszuwerden.
Aber es geht auch in die andere Richtung. Ich möchte nachhaltige Materialien als Rohstoffe für meine Produktion nutzen. Wo finde ich das richtige Material? Welche Möglichkeiten habe ich?
Auf beiden Seiten hilft VCG.AI dabei, die richtigen Materialien, die passenden Partner und die besten Ökosysteme zu finden.“
Sie können die vollständige Episode auf Spotify oder pod.link anhören oder den Artikel auf der Circular Coffee Break Website lesen.