Skip to content

VCG.AI im BIC Trend Report 2024 – 2025

Beitrag teilen:

Das Bio-based Industries Consortium (BIC) hat seinen neuesten Trend Report 2024 – 2025 veröffentlicht. Darin enthalten ist ein Experteninterview mit unserem CEO Jon Goriup zum Thema „Die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzen, um die Bioproduktion voranzutreiben“.

Der Bericht zeigt, wie künstliche Intelligenz die Bioproduktion grundlegend transformieren kann – indem sie Risiken, Komplexität und Kosten für Unternehmen reduziert und gleichzeitig nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten aufdeckt, die bisher verborgen blieben.

Warum ist das wichtig?

Die Bioproduktion bietet enorme Chancen für Europa: Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit, verringert die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und schafft widerstandsfähigere, europaweit verankerte Lieferketten.

Doch aktuell schaffen es viele bahnbrechende Innovationen nicht über das Laborstadium hinaus.

„Ein Lebensmittelhersteller, der seine Nebenprodukte besser verwerten möchte, kann mit einer KI-gestützten Lösung deren Wert um das Zehnfache steigern. Derzeit werden jährlich zehntausende Tonnen Nebenprodukte an eine lokale Biogasanlage abgegeben – eine begrenzte Wertschöpfung, bei der große wirtschaftliche und klimatische Chancen ungenutzt bleiben.“

– Jon Goriup im BIC Trend Report 2024 – 2025, Seite 14–15

Der Bericht analysiert, welche Veränderungen nötig sind, um bio-basierte Lösungen erfolgreich auf den Markt zu bringen und die Bioökonomie zu einem Wachstumsmotor für die EU zu machen – von der Skalierung von Investitionen in bio-basierte Industrien bis hin zur Sicherung nachhaltiger Biomassequellen. Zudem enthält er praxisnahe Geschäftsfälle, politische Empfehlungen und technologische Innovationen.

Den vollständigen Bericht kostenlos herunterladen:
https://www.biconsortium.eu/publication/bic-trend-report-2024-2025

In Verbindung bleiben

Aktuelle Artikel

VCG.AI im bioCircular Loop Podcast

Unser CEO, Jon Goriup, war zu Gast im bioCircular Loop Podcast. In dem interessanten Gespräch mit der Moderatorin, Melina Gerdts, haben sie die zentrale Rolle