Skip to content

WIE VCG.AI IN DER KREISLAUFWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT FÜHREND IST

Beitrag teilen:

„Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel und die Ressourcenknappheit suchen Unternehmen zunehmend nach innovativen Lösungen, um Abfälle zu minimieren und Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Rentabilität zu maximieren.“Mateja Dermastia, Expertin für zirkuläre Wertschöpfungsketten


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht und automatisch mit KI-Software übersetzt.

Das Stuttgarter Unternehmen VCG.Al hat einen Generator für zirkuläre Lieferketten entwickelt, der mit Hilfe künstlicher Intelligenz fortschrittliche zirkuläre Wertschöpfungsketten schafft, die Treibhausgasemissionen und Abfallentsorgung minimieren und gleichzeitig die Rentabilität maximieren.

Viele digitale Tools im Bereich der Kreislaufwirtschaft bieten nur projektbasierte Datenbanken. VCG.Al ist anders! VCG.Al durchsucht riesige Datenmengen mit Hilfe von neuronalen Netzen und Big-Data-Funktionen und ist in der Lage, Abfall- und Reststoffströme zu klassifizieren und Unternehmen auf der Grundlage ihres Bedarfs an Inputmaterialien, ihres Outputs und ihrer Investitionskapazität zuzuordnen. Auf diese Weise kann die Plattform robuste und abfallfreie Lieferketten schaffen, die die Treibhausgasemissionen minimieren.

Die Stärke von VCG.Al liegt im eingebetteten Wissen über die fortschrittlichsten Technologien zur Minimierung von Abfallentsorgung und Treibhausgasemissionen. Die Plattform ist intuitiv bedienbar, auch für Personen ohne wissenschaftlichen Hintergrund, und ihre visuelle Schnittstelle ermöglicht eine sehr individuelle Anpassung und Visualisierung.

Branchenübergreifende Anwendung von VCG.AI

Die Effektivität von VCG.AI wurde von verschiedenen Nutzergruppen bestätigt. Clustermanager nutzen die Plattform um verschiedene Kreislaufopportunitäten umfassend zu untersuchen und schnellere und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform wurde auch von Produzenten und Infrastrukturentwicklern genutzt, um ihre Investitionen in Prozessverbesserungen und gemeinsame grüne Infrastruktur zu optimieren.

VCG.AI ermöglicht es Unternehmen, durch die Abbildung der Wertschöpfungskette CO2 zu reduzieren

Durch die Herstellung einer direkten Kauf- und Verkaufsverbindung zwischen Unternehmen in verschiedenen Teilen der Wertschöpfungskette will VCG.AI bis zum Jahr 2025 zu 30.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen und 100.000+ Tonnen weniger Abfall beitragen.

Die Ziele von VCG.Al in Bezug auf die Umweltauswirkungen werden durch den innovativen Einsatz von KI-Technologie zur Schaffung abfallfreier Lieferketten unterstützt. Diese Errungenschaften zeigen das Engagement von VCG.Al, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig die Rentabilität der Unternehmen zu maximieren.

In Verbindung bleiben

Aktuelle Artikel

VCG.AI at Ecomondo 2022

The Value Chain Generator (VCG), AI & Big Data platform with the largest database of circular bioeconomy value chain models (BioLinks) and circular technology solutions,