Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht und automatisch mit KI-Software übersetzt.
Der Value Chain Generator (VCG), eine KI- und Big-Data-Plattform mit der größten Datenbank von Wertschöpfungskettenmodellen (BioLinks) und Kreislauftechnologielösungen für die Bioökonomie, ermöglicht es Clustern, Unternehmen, Technologieanbietern und Projektmanagern, ungenutzte Geschäftsmöglichkeiten in der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie zu finden. Heute wird das Tool auf der Messe Ecomondo 2022 in Rimini, Italien, vorgestellt.
Immer mehr Unternehmen, Technologieanbieter und Projektmanager nutzen VCG, um von dem umfangreichen Netzwerk von Akteuren der Kreislaufwirtschaft und der Bioökonomie zu profitieren und nach innovativen Kreislauflösungen, Geschäftskontakten oder Informationen über Modelle der Kreislaufwertschöpfungskette zu suchen. Auf der Ecomondo werden wir Ihnen zeigen, wie Sie das Tool zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Diejenigen, die über Bioressourcen und Reststoffe im Überfluss verfügen, haben Schwierigkeiten, vor- und nachgelagerte Abnehmer dafür zu finden. Aufgrund eines Mangels an Wissen, Technologien, Humanressourcen und Zeit haben die Unternehmen Schwierigkeiten, neue kreislauforientierte Geschäftsmodelle und Marktchancen zu entwickeln, um tragfähige kreislauforientierte Wertschöpfungsketten zu schaffen.
Digitale Technologien spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Förderung einer Kreislaufwirtschaft. VCG befähigt Unternehmen, Cluster und Organisationen zur Unterstützung von Unternehmen, neue Wertschöpfungskettenmodelle zu erforschen und zu entwickeln, indem Produktionsinputs und -outputs branchenübergreifend aufeinander abgestimmt werden. Durch den Einsatz von KI und Big Data verarbeitet es große Datenmengen und findet in Sekundenschnelle die richtige Kreislauflösung für Ihr Unternehmen.
VCG ist ideal für Industriecluster, regionale Entwicklungsagenturen und Wirtschaftsverbände, die sich an einem großen Netzwerk von Bioökonomie-Akteuren beteiligen möchten, um ihre Mitglieder bei der Einführung von Kreislauf- und biobasierten Geschäftsmodellen zu unterstützen. Technologieanbieter können durch die Förderung ihrer Kreislauftechnologielösungen über VCG ein überregionales Branchenengagement erreichen. Projektmanager der Kreislaufwirtschaft können ihre Projektergebnisse auf den Markt bringen, indem sie die VCG-Plattform für die Sammlung und den Austausch von Daten, die Vernetzung und das Matchmaking nutzen.
Auf der Ecomondo-Messe wird VCG von den Vertretern von Anteja ECG und Fraunhofer Italia vorgestellt, zwei von vierzehn Projektpartnern im Interreg-Projekt AlpLinkBioEco, in dem VCG 2021 gegründet wurde. Die Vertreter beider Unternehmen werden an der Session „Operational and assessment tool for the management of materials and energy in a circular economy“ mit dem Poster „Digital tool to foster circular economy and sustainably close broken value chains“ teilnehmen.
Wenn Sie mehr über das Tool erfahren möchten, besuchen Sie uns heute im Padiglione A6, Sala Tiglio. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.